Beschwerden in den Wechseljahren
Wechseljahresbeschwerden (klimakterische Beschwerden) werden von den Patientinnen unterschiedlich stark empfunden. Im Vordergrund der Beschwerden stehen Befindlichkeitsstörungen, Zyklusveränderungen, Veränderungen von Haut- und Schleimhäuten und, insbesondere in der späteren Menopause, Herz-Kreislauf-Beschwerden – beispielsweise Herzrasen, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen – sowie Veränderungen der Knochendichte (Osteoporose).
Im Folgenden eine Übersicht typischer Wechseljahresbeschwerden:
Psychische Störungen
- Psychische Labilität
- Reizbarkeit, Nervosität
- Lustlosigkeit
- Schlafstörungen
- Mattigkeit, Ermüdbarkeit
- Kopfschmerzen
Vegetative Störungen
- Hitzewallungen
- Schweißausbrüche
- Kreislaufinstabilität
- Kältegefühl
- Austrocknung der Haut mit Faltenbildung (wg. Kollagenverlust)
Organische Störungen
- Fettstoffwechselstörungen
- Haarausfall
- Fluor
- Gewichtszunahme
- Hypertonie
- Osteoporose
- Regelblutungsstörungen
- Rücken- und Gelenkbeschwerden
Urogenitale Symptome
- Beschwerden beim Wasserlassen (Dysurie)
- Dyspareunie
- Harninkontinenz
- Vaginale Trockenheit (trockene Scheide)