Sterilisation
Bei der Sterilisation der Frau wird bevorzugt die Methode der Laparoskopie durchgeführt, um die Eileiter zu verschließen und damit eine Zeugungsunfähigkeit zu erreichen. Diese Methode eignet sich bei abgeschlossener Familienplanung.
Bei der Laparoskopie werden die Eileiter durchtrennt. Es können auch Clips angebracht werden, die jedoch eine geringere Sicherheit bieten. Der Eingriff wird in einer Vollnarkose durchgeführt. Die Unfruchtbarkeit besteht sofort nach der Operation und ist in der Regel nicht rückgängig zu machen. Der Pearl-Index* liegt bei 0,2. Störungen der Sexualität oder Hormone treten im Allgemeinen nicht auf.
Bei der Sterilisation des Mannes (Vasektomie) handelt es sich um ein operatives Verfahren, das durchgeführt wird, um eine Zeugungsunfähigkeit zu erreichen.