Mutterschaftsvorsorge

Mit der Schwangerschaft beginnt ein ganz neues Leben – nicht nur für Ihr Baby. 

"Auch für Sie verändert sich vieles. Wir begleiteten Sie von der ersten Schwangerschaftsuntersuchung bis zur Geburt und sind bei allen Fragen für Sie da."

In Deutschland sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft seit langem gesetzlich (Mutterschutzgesetz - MuSchG) geregelt  und sollen dafür sorgen, dass es Ihnen als werdender Mutter gut geht und sich Ihr Kind normal entwickeln kann. 

So umfasst die Mutterschaftsvorsorge beispielsweise den Schwangerschaftstest,

"Ab dem ersten Tag Ihrer Periode läuft die Zeit. 280 Tage bis zum rechnerischen Geburtstermin. Ab jetzt leben Sie in Schwangerschaftswochen – oder in Schwangerschaftsdritteln (Trimenons), von denen jedes seine ganz eigenen Merkmale hat, mit unterschiedlichen Meilensteinen für Sie und Ihr ungeborenes Kind."

Während der gesamten Schwangerschaft sind drei Ultraschalluntersuchungen vorgesehen, die erste erfolgt zwischen der 9. und der 12. Schwangerschaftswoche (SSW), die zweite zwischen der 19. und der 22. SSW und die letzte zwischen der 29. und der 32. SSW.

Neben den drei Basisuntersuchungen gibt es spezielle Ultraschall-Untersuchungen, zum Beispiel die Doppler- oder sogenannte Feinultraschall-Diagnostik. Sie werden durchgeführt, wenn ein Verdacht auf Entwicklungsstörungen des Kindes besteht.

Ihren persönlichen Schwangerschaftskalender erhalten Sie hier.

nach Informationen der Frauenärzte im Netz: https://schwanger-mit-dir.de

Direkt zum Instagram-Kanal von Schwanger mit Dir